Herzlich Willkommen bei Gerhardt Blumen in Empfingen
Wir sind ein kleines Blumenfachgeschäft im Herzen Empfingens, eine Ortschaft zwischen Stuttgart und Singen. Wir haben uns zum Ziel gesetzt Ihr Leben schöner zu machen. Mit Blumen, Pflanzen und Wohnaccessoires.
Schnittblumen haben wir in großer Auswahl für Sie vorrätig. Daraus fertigen wir Ihnen individuelle Blumensträuße, Gestecke und Vasenfüllungen. Wir sind immer auch auf größere Mengen eingestellt und können auch damit auch Events und Firmenfeiern mit Blumen und Gefäßen ausstatten. Unser hoher Anspruch an Qualität in der Ware und deren Verarbeitung hat uns das Zertifikat 5 Sterne Florist gebracht, die höchste Auszeichnung welche von Fleurop vergeben wird.
Ständig sind wir auf Messen und Veranstaltungen unterwegs um Accessoires der aktuellen Trends im Angebot zu haben. Ein Highlight hierfür stellt unsere jährliche Adventsausstellung im Wasserschloß Glatt. Für viele Kunden ist dieses Event ein fester Bestandteil im Jahresplan.
Mein Name ist Alexander Gerhardt, und ich habe den Familienbetrieb seit 2012 übernommen. Ich bin ausgebildeter Florist und Landschaftsgärtner und habe die Ausbildereignung der IHK. Seit diesem Jahr ist auch der zertifizierte Raumbegrüner hinzugekommen. Mein Bereich liegt in der Pflanze, das Begrünen Ihrer Wohn- und Arbeitsräume, Terrassen und Gärten sowie deren professionelle Pflege.
Eine gute Planung
…ist für gelungene Events unabdingbar. Ausgaben müssen definiert und die Vorstellungen des Kunden umgesetzt werden. Dabei sieht ein Florist die Dinge oft anders als der Auftraggeber.
Die skizzierte Darstellung hilft hier beiden Seiten. Längst sind wir es von Architekten, Küchenplanern und Autoverkäufern gewohnt eine 3-dimensionale Computergrafik vorgelegt zu bekommen, das ist für uns Floristen nicht möglich da wir immer individuell Arbeiten und kaum ein Werkstück dem anderen gleicht.
Was wir jedoch können, das ist die klassische Variante, das Zeichnen. Somit können wir auf einfache Weise Materialmengen und Aufwand berechnen und dem Kunden vorab zeigen wie die Werkstücke im Groben und aussehen und wirken werden.
Der lebende Beweis:
Häufig verbringen wir mehr als 90 % unserer Zeit im Haus. Die Luft, die wir dabei einatmen, ist manchmal fünf- bis zehnmal verschmutzter als die Luft im Freien. Aus Studien von Marius Ballieux, einem Vertreter der organischen Architektur, der von Waterdrinker Aalsmeer und Nieuwkoop Europe unterstützt wird, geht hervor, dass Pflanzen einen großen Teil der schädlichen FOV aus der Luft filtern. Das wirkt sich positiv auf die Gesundheit aus und ist der Beweis dafür, dass Pflanzen (teilweise) die Funktion von Belüftungssystemen übernehmen können!
Momentan werden beispielsweise beim Entwurf von Schulen, Bürogebäuden oder Hotels häufig teure Ventilationssysteme einkalkuliert. Als Eigentümer von Ballieux Organic Architects setzt sich Marius Ballieux für organische Architektur ein: “Bouwen met de Natuur”© (Bauen mit der Natur). Es wäre ihm am liebsten, wenn der Einsatz von Pflanzen bereits beim Entwurf von Gebäuden berücksichtigt würde und nicht erst hinterher, wenn das Gebäude bereits fertig ist. Vor allem weil Pflanzen als natürliche Luftreiniger (teilweise) die Rolle der oben genannten Belüftungssysteme übernehmen können. Das ist nicht nur ein phantastisches Beispiel für organische Architektur, sondern sorgt auch für große Einsparungen.
Ballieux ist sicher: “Um dies zu realisieren, werden deutliche Zahlen benötigt”. Damit er diese deutlichen Zahlen vorlegen kann, führt er bereits seit einiger Zeit Tests mit Geräten durch, die von der NASA validiert wurden. Diese Geräte messen bis zur molekularen Ebene die Zusammensetzung der Luft. Es geht dabei nicht so sehr um die Sauerstoffmenge (meistens 20-21%) sondern in erster Linie um die FOV-Konzentration. Diese Verbindungen scheiden wir Menschen selbst aus, sie sind allerdings auch in Produkten und Weichmachern enthalten, mit denen wir täglich zu tun haben. Denken Sie beispielsweise an Möbel, Bodenbelag, elektrische Geräte usw. Wenn eine hohe FOV-Konzentration im Raum anwesend ist, treten Beschwerden auf wie Kopfschmerzen, Allergien und andere Krankheitserscheinungen.
Um herauszufinden, welche Pflanzen welche Wirkungen haben, brachte Ballieux die Pflanzen in einer Testumgebung unter. Dabei wurde deutlich, dass eine Pflanze unmittelbar mit der Absorption beginnt und der FOV-Gehalt in wenigen Stunden auf null reduziert werden kann. Aufgrund der positiven Ergebnisse in der Testumgebung wollte Ballieux prüfen, wie es sich in einer natürlichen Umgebung verhält. Was wäre dafür besser geeignet als ein Klassenzimmer mit 30 Schülern? Da man bei Waterdrinker Aalsmeer und Nieuwkoop Europe weiß, wie wichtig Pflanzen für das Lebensumfeld sind, unterstützen sie Ballieux bei dieser Studie.
Die Jozefschool in Aalsmeer war bereit, zwei Klassenzimmer für einen Test zur Verfügung zu stellen: In einem Klassenzimmer wurden Pflanzen und Messinstrumente aufgestellt, in dem anderen nur Messinstrumente. Um ein optimales Ergebnis zu erzielen, wären eigentlich 75 Pflanzen nötig gewesen; es konnten aber nur 30 aufgestellt werden. Dennoch war das Ergebnis verblüffend. Der FOV-Gehalt sank in dem Klassenzimmer mit Pflanzen nämlich um 50 %! Das bedeutet: ein besseres Raumklima für Schüler und Lehrer, weniger Krankheitserscheinungen und weniger Allergiebeschwerden. Und das zusätzlich zu den sonstigen positiven Effekten, für die die Anwesenheit von Pflanzen sorgt: bessere Konzentrationsfähigkeit, weniger Aggression und bessere Lernergebnisse.
Ballieux Organic Architects, Nieuwkoop Europe und Waterdrinker werden weitere Test durchführen, denn diese ersten Ergebnisse stellen einen Durchbruch dar, was die Zielsetzung der drei Parteien betrifft: Schaffung eines grünen und gesunden Lebensumfelds!
Quelle: http://www.nieuwkoop-europe.com/
Eine gute Planung
…ist für gelungene Events unabdingbar. Ausgaben müssen definiert und die Vorstellungen des Kunden umgesetzt werden. Dabei sieht ein Florist die Dinge oft anders als der Auftraggeber.
Die skizzierte Darstellung hilft hier beiden Seiten. Längst sind wir es von Architekten, Küchenplanern und Autoverkäufern gewohnt eine 3-dimensionale Computergrafik vorgelegt zu bekommen, das ist für uns Floristen nicht möglich da wir immer individuell Arbeiten und kaum ein Werkstück dem anderen gleicht.
Was wir jedoch können, das ist die klassische Variante, das Zeichnen. Somit können wir auf einfache Weise Materialmengen und Aufwand berechnen und dem Kunden vorab zeigen wie die Werkstücke im Groben und aussehen und wirken werden.
Der lebende Beweis:
Häufig verbringen wir mehr als 90 % unserer Zeit im Haus. Die Luft, die wir dabei einatmen, ist manchmal fünf- bis zehnmal verschmutzter als die Luft im Freien. Aus Studien von Marius Ballieux, einem Vertreter der organischen Architektur, der von Waterdrinker Aalsmeer und Nieuwkoop Europe unterstützt wird, geht hervor, dass Pflanzen einen großen Teil der schädlichen FOV aus der Luft filtern. Das wirkt sich positiv auf die Gesundheit aus und ist der Beweis dafür, dass Pflanzen (teilweise) die Funktion von Belüftungssystemen übernehmen können!
Momentan werden beispielsweise beim Entwurf von Schulen, Bürogebäuden oder Hotels häufig teure Ventilationssysteme einkalkuliert. Als Eigentümer von Ballieux Organic Architects setzt sich Marius Ballieux für organische Architektur ein: “Bouwen met de Natuur”© (Bauen mit der Natur). Es wäre ihm am liebsten, wenn der Einsatz von Pflanzen bereits beim Entwurf von Gebäuden berücksichtigt würde und nicht erst hinterher, wenn das Gebäude bereits fertig ist. Vor allem weil Pflanzen als natürliche Luftreiniger (teilweise) die Rolle der oben genannten Belüftungssysteme übernehmen können. Das ist nicht nur ein phantastisches Beispiel für organische Architektur, sondern sorgt auch für große Einsparungen.
Ballieux ist sicher: “Um dies zu realisieren, werden deutliche Zahlen benötigt”. Damit er diese deutlichen Zahlen vorlegen kann, führt er bereits seit einiger Zeit Tests mit Geräten durch, die von der NASA validiert wurden. Diese Geräte messen bis zur molekularen Ebene die Zusammensetzung der Luft. Es geht dabei nicht so sehr um die Sauerstoffmenge (meistens 20-21%) sondern in erster Linie um die FOV-Konzentration. Diese Verbindungen scheiden wir Menschen selbst aus, sie sind allerdings auch in Produkten und Weichmachern enthalten, mit denen wir täglich zu tun haben. Denken Sie beispielsweise an Möbel, Bodenbelag, elektrische Geräte usw. Wenn eine hohe FOV-Konzentration im Raum anwesend ist, treten Beschwerden auf wie Kopfschmerzen, Allergien und andere Krankheitserscheinungen.
Um herauszufinden, welche Pflanzen welche Wirkungen haben, brachte Ballieux die Pflanzen in einer Testumgebung unter. Dabei wurde deutlich, dass eine Pflanze unmittelbar mit der Absorption beginnt und der FOV-Gehalt in wenigen Stunden auf null reduziert werden kann. Aufgrund der positiven Ergebnisse in der Testumgebung wollte Ballieux prüfen, wie es sich in einer natürlichen Umgebung verhält. Was wäre dafür besser geeignet als ein Klassenzimmer mit 30 Schülern? Da man bei Waterdrinker Aalsmeer und Nieuwkoop Europe weiß, wie wichtig Pflanzen für das Lebensumfeld sind, unterstützen sie Ballieux bei dieser Studie.
Die Jozefschool in Aalsmeer war bereit, zwei Klassenzimmer für einen Test zur Verfügung zu stellen: In einem Klassenzimmer wurden Pflanzen und Messinstrumente aufgestellt, in dem anderen nur Messinstrumente. Um ein optimales Ergebnis zu erzielen, wären eigentlich 75 Pflanzen nötig gewesen; es konnten aber nur 30 aufgestellt werden. Dennoch war das Ergebnis verblüffend. Der FOV-Gehalt sank in dem Klassenzimmer mit Pflanzen nämlich um 50 %! Das bedeutet: ein besseres Raumklima für Schüler und Lehrer, weniger Krankheitserscheinungen und weniger Allergiebeschwerden. Und das zusätzlich zu den sonstigen positiven Effekten, für die die Anwesenheit von Pflanzen sorgt: bessere Konzentrationsfähigkeit, weniger Aggression und bessere Lernergebnisse.
Ballieux Organic Architects, Nieuwkoop Europe und Waterdrinker werden weitere Test durchführen, denn diese ersten Ergebnisse stellen einen Durchbruch dar, was die Zielsetzung der drei Parteien betrifft: Schaffung eines grünen und gesunden Lebensumfelds!
Quelle: http://www.nieuwkoop-europe.com/