Herzlich Willkommen bei Gerhardt Blumen in Empfingen
Wir sind ein kleines Blumenfachgeschäft im Herzen Empfingens, eine Ortschaft zwischen Stuttgart und Singen. Wir haben uns zum Ziel gesetzt Ihr Leben schöner zu machen. Mit Blumen, Pflanzen und Wohnaccessoires.
Schnittblumen haben wir in großer Auswahl für Sie vorrätig. Daraus fertigen wir Ihnen individuelle Blumensträuße,Gestecke und Vasenfüllungen. Wir sind immer auch auf größere Mengen eingestellt und können auch damit auch Events und Firmenfeiern mit Blumen und Gefäßen ausstatten. Unser hoher Anspruch an Qualität in der Ware und deren Verarbeitung hat uns das Zertifikat 5 Sterne Florist gebracht, die höchste Auszeichnung welche von Fleurop vergeben wird.
Ständig sind wir auf Messen und Veranstaltungen unterwegs um Accessoires der aktuellen Trends im Angebot zu haben. Ein Highlight hierfür stellt unsere jährliche Adventsausstellung im Wasserschloß Glatt. Für viele Kunden ist dieses Event ein fester Bestandteil im Jahresplan.
Mein Name ist Alexander Gerhardt, und ich habe den Familienbetrieb seit 2012 übernommen. Ich bin ausgebildeter Florist und Landschaftsgärtner und habe die Ausbildereignung der IHK. Seit diesem Jahr ist auch der zertifizierte Raumbegrüner hinzugekommen. Mein Bereich liegt in der Pflanze, das Begrünen Ihrer Wohn- und Arbeitsräume, Terrassen und Gärten sowie deren professionelle Pflege.
Wie jede Blüte welkt und jede Jugend Dem Alter weicht, blüht jede Lebensstufe, Blüht jede Weisheit auch und jede Tugend Zu ihrer Zeit und darf nicht ewig dauern. Es muß das Herz bei jedem Lebensrufe Bereit zum Abschied sein und Neubeginne, Um sich in Tapferkeit und ohne Trauern In andre, neue Bindungen zu geben. Und jedem Anfang wohnt ein Zauber inne, Der uns beschützt und der uns hilft, zu leben.
Wir sollen heiter Raum um Raum durchschreiten, An keinem wie an einer Heimat hängen, Der Weltgeist will nicht fesseln uns und engen, Er will uns Stuf‘ um Stufe heben, weiten. Kaum sind wir heimisch einem Lebenskreise Und traulich eingewohnt, so droht Erschlaffen, Nur wer bereit zu Aufbruch ist und Reise, Mag lähmender Gewöhnung sich entraffen.
Es wird vielleicht auch noch die Todesstunde Uns neuen Räumen jung entgegen senden, Des Lebens Ruf an uns wird niemals enden… Wohlan denn, Herz, nimm Abschied und gesunde!
‘Living Coral’ ist die Pantone-Farbe von 2019. Diese lebendige Pastellfarbe spiegelt sich deutlich in den Trends für die kommende Hochzeitssaison wider. Die Designerin Sylvia Hartmann ist ein Fan von ‘Bridal Blush’.
“Bridal Blush ist nach wie vor einer meiner Favoriten für die Hochzeitsfloralausstattung. Kombinieren könnte man diese schöne Fineart-Formation auch wunderbar mit leuchtenden Blüten in Orange- oder Rottönen.”
Luxuriöse Ausstrahlung auf dem Tisch
Ein gutes Blumenarrangement auf dem Tisch des Hochzeitspaares sollte nicht fehlen. Sylvia: Üppige Pampasseidengräser, ein wenig Waxflower, Nerinen und Tuberosen wurden mit gefüllten Rosen kombiniert und dann mit Eukalyptusgrün und Naturzweigen umrahmt. Das goldene Schiffchen unterstreicht die Eleganz des Werkstückes – eher dezent wurden überwiegend metallische Accessoires aus Glas, Messing und Aluminium für diesen Fineartstyle eingesetzt. Manchmal ist weniger eben mehr…
“Für die Festtafel habe ich zusätzlich leicht avantgardistische und modern anmutende Keramikgefäße eingesetzt. Ausgestattet wurden diese mit weißen, filigranen Nerinen, Rosen sowie Naturzweigen und Wildanemonen. Wichtig ist hier die lockere und leicht fedrige Anordnung der Blumen.” Farben kombinieren
Sylvia gibt einen weiteren Tipp für alle, die mit dieser Farbpalette beginnen: Für die aktuell anstehende Saison wird natürlich wieder viel Weiß, Rosé und Creme/Natur als Farbe eingesetzt. Aber auch Orangetöne kombiniert mit Altrosé und Rot bis Dunkelrot sind dabei. Die Styles der Brautpaare und die Konzepte sind so unterschiedlich – ich freue mich schon riesig auf die Herausforderung und die Varianzen in den Aufträgen.
https://www.gerhardt-blumen.de/wp-content/uploads/2019/07/2_blog_guest_gastblog_wedding_weddingroses_weddingflowers_flowers_einkaufen_shopping_fleurametz_flower_blumengrobhandel_rosen_floristenbedarf.jpg400700Admin@gbhttps://www.gerhardt-blumen.de/wp-content/uploads/2023/10/4D532214-24D9-4446-ACD7-7A39C797317F-2-300x300.pngAdmin@gb2019-07-22 10:14:252019-07-22 10:14:25‘Bridal Blush’ perfekt für diese Saison.
Frische Kräuter direkt aus dem eigenen Garten, vom Balkon oder der Fensterbank – das geht ganz einfach! Hier findest du praktische Tipps für Anbau, Pflege und Ernte, die dir helfen, das Beste aus deinem Kräutergarten herauszuholen.
🌱 Allgemeine Grundlagen für den Kräuteranbau
1. Der richtige Standort: Die meisten Kräuter lieben Licht! Ein sonniges Fensterbrett oder ein geschützter Platz auf Balkon oder Terrasse ist ideal. Mediterrane Kräuter wie Thymian, Rosmarin und Oregano brauchen besonders viel Sonne.
2. Töpfe mit Abzug: Verwende Gefäße mit Abzugslöchern, damit keine Staunässe entsteht. Eine Schicht Blähton oder Kies unten im Topf sorgt für gute Drainage.
3. Die passende Erde:
Mediterrane Kräuter: durchlässige, eher magere Erde (z. B. Kräutererde oder Blumenerde mit Sand).
4. Gießen mit Fingerspitzengefühl: Die Erde sollte leicht feucht sein – aber nicht nass. Mediterrane Kräuter wie Lavendel und Rosmarin lieber etwas trockener halten.
🌿 Kräuter auf der Fensterbank
Auch ohne Garten kannst du deine Kräuter frisch ernten:
Basilikum: mag es warm und sonnig, regelmäßig ganze Triebe ernten.
Schnittlauch: nach dem Schneiden treibt er schnell wieder aus.
Petersilie: bevorzugt Halbschatten, nicht in die Mittagssonne stellen.
Minze: besser in einem eigenen Topf – sie wuchert stark.
🪴 Kräuter im Topf auf Balkon oder Terrasse
Verwende größere Töpfe (ab 20 cm Durchmesser) – sie halten besser die Feuchtigkeit.
Kombiniere verträgliche Kräuter: Thymian, Rosmarin und Oregano passen gut zusammen.
Achte darauf, Kräuter mit ähnlichem Wasserbedarf zusammen zu pflanzen.
✂️ Pflege- und Erntetipps
Regelmäßig schneiden: Das regt neues Wachstum an.
Blütenbildung verhindern: Besonders bei Basilikum – sonst wird der Geschmack bitter.
Düngung:
Alle 2–4 Wochen mit organischem Kräuterdünger.
Mediterrane Kräuter nur sparsam düngen.
❄️ Kräuter überwintern
Einjährige Kräuter wie Dill oder Basilikum: im Frühling neu aussäen.
Mehrjährige Kräuter:
Draußen: Rosmarin, Lavendel & Co. mit Vlies schützen.
Drinnen: Wenig gießen, aber viel Licht.
🗓️ Saisonkalender: Wann säen, pflanzen & ernten?
Monat
Säen/Vorziehen
Auspflanzen
Erntezeit
Feb–März
Basilikum (Indoor), Petersilie, Schnittlauch
–
Erste Indoor-Ernte möglich
April
Dill, Koriander, Kerbel, Thymian
Schnittlauch, Petersilie (draußen)
Schnittlauch, Petersilie
Mai
Basilikum, Bohnenkraut, Rosmarin
alle Kräuter nach den Eisheiligen
Start der Hauptsaison
Juni–Juli
Dill, Koriander (nachsäen)
–
Hochsaison!
Aug–Sept
Schnittlauch, Petersilie (für Herbst)
evtl. Umtopfen
Thymian, Oregano, Minze
Okt–Dez
Indoor-Kräuter säen
drinnen weiterziehen
letzte Ernten, Indoor weiter
🌿 Pflegeleichte Kräuter – ideal für Einsteiger
Kraut
Licht
Wasser
Tipp
Schnittlauch
Sonne/Halbschatten
mittel
Wächst schnell, regelmäßig schneiden
Petersilie
Halbschatten
gleichmäßig feucht
Keine pralle Mittagssonne
Minze
Sonne/Halbschatten
mittel – viel
Separat pflanzen – breitet sich stark aus
Thymian
volle Sonne
wenig
Mag’s trocken, sehr pflegeleicht
Oregano
volle Sonne
wenig
Anspruchslos, gute Bienenweide
Rosmarin
volle Sonne
wenig
Verholzt mit der Zeit, winterhart mit Schutz
Dill
Sonne
regelmäßig feucht
Einjährig, einfach nachzusäen
Basilikum
warme Sonne
viel
Sehr empfindlich – nicht raus bei Kälte!
🛒 Frische Kräuter & persönliche Beratung im Brühlweg
👉 Alle Kräuter bekommst du bei mir in der alten Gärtnerei im Brühlweg – frisch, regional und mit Liebe gezogen. Und wenn du noch mehr Tipps & Tricks rund um Pflege, Ernte oder kreative Verwendung brauchst, berate ich dich gerne persönlich vor Ort!
🌿 Jetzt kostenlos herunterladen!
Alle Tipps & Tricks zum Kräuteranbau zu Hause – übersichtlich zusammengefasst in einem PDF:
https://www.gerhardt-blumen.de/wp-content/uploads/2023/10/4D532214-24D9-4446-ACD7-7A39C797317F-2-300x300.png00Alexander Gerhardthttps://www.gerhardt-blumen.de/wp-content/uploads/2023/10/4D532214-24D9-4446-ACD7-7A39C797317F-2-300x300.pngAlexander Gerhardt2025-04-22 12:30:262025-04-24 11:52:13🌿 Kräuteranbau zu Hause – Tipps & Tricks aus der alten Gärtnerei
Wie jede Blüte welkt und jede Jugend Dem Alter weicht, blüht jede Lebensstufe, Blüht jede Weisheit auch und jede Tugend Zu ihrer Zeit und darf nicht ewig dauern. Es muß das Herz bei jedem Lebensrufe Bereit zum Abschied sein und Neubeginne, Um sich in Tapferkeit und ohne Trauern In andre, neue Bindungen zu geben. Und jedem Anfang wohnt ein Zauber inne, Der uns beschützt und der uns hilft, zu leben.
Wir sollen heiter Raum um Raum durchschreiten, An keinem wie an einer Heimat hängen, Der Weltgeist will nicht fesseln uns und engen, Er will uns Stuf‘ um Stufe heben, weiten. Kaum sind wir heimisch einem Lebenskreise Und traulich eingewohnt, so droht Erschlaffen, Nur wer bereit zu Aufbruch ist und Reise, Mag lähmender Gewöhnung sich entraffen.
Es wird vielleicht auch noch die Todesstunde Uns neuen Räumen jung entgegen senden, Des Lebens Ruf an uns wird niemals enden… Wohlan denn, Herz, nimm Abschied und gesunde!
‘Living Coral’ ist die Pantone-Farbe von 2019. Diese lebendige Pastellfarbe spiegelt sich deutlich in den Trends für die kommende Hochzeitssaison wider. Die Designerin Sylvia Hartmann ist ein Fan von ‘Bridal Blush’.
“Bridal Blush ist nach wie vor einer meiner Favoriten für die Hochzeitsfloralausstattung. Kombinieren könnte man diese schöne Fineart-Formation auch wunderbar mit leuchtenden Blüten in Orange- oder Rottönen.”
Luxuriöse Ausstrahlung auf dem Tisch
Ein gutes Blumenarrangement auf dem Tisch des Hochzeitspaares sollte nicht fehlen. Sylvia: Üppige Pampasseidengräser, ein wenig Waxflower, Nerinen und Tuberosen wurden mit gefüllten Rosen kombiniert und dann mit Eukalyptusgrün und Naturzweigen umrahmt. Das goldene Schiffchen unterstreicht die Eleganz des Werkstückes – eher dezent wurden überwiegend metallische Accessoires aus Glas, Messing und Aluminium für diesen Fineartstyle eingesetzt. Manchmal ist weniger eben mehr…
“Für die Festtafel habe ich zusätzlich leicht avantgardistische und modern anmutende Keramikgefäße eingesetzt. Ausgestattet wurden diese mit weißen, filigranen Nerinen, Rosen sowie Naturzweigen und Wildanemonen. Wichtig ist hier die lockere und leicht fedrige Anordnung der Blumen.” Farben kombinieren
Sylvia gibt einen weiteren Tipp für alle, die mit dieser Farbpalette beginnen: Für die aktuell anstehende Saison wird natürlich wieder viel Weiß, Rosé und Creme/Natur als Farbe eingesetzt. Aber auch Orangetöne kombiniert mit Altrosé und Rot bis Dunkelrot sind dabei. Die Styles der Brautpaare und die Konzepte sind so unterschiedlich – ich freue mich schon riesig auf die Herausforderung und die Varianzen in den Aufträgen.
https://www.gerhardt-blumen.de/wp-content/uploads/2019/07/2_blog_guest_gastblog_wedding_weddingroses_weddingflowers_flowers_einkaufen_shopping_fleurametz_flower_blumengrobhandel_rosen_floristenbedarf.jpg400700Admin@gbhttps://www.gerhardt-blumen.de/wp-content/uploads/2023/10/4D532214-24D9-4446-ACD7-7A39C797317F-2-300x300.pngAdmin@gb2019-07-22 10:14:252019-07-22 10:14:25‘Bridal Blush’ perfekt für diese Saison.
Frische Kräuter direkt aus dem eigenen Garten, vom Balkon oder der Fensterbank – das geht ganz einfach! Hier findest du praktische Tipps für Anbau, Pflege und Ernte, die dir helfen, das Beste aus deinem Kräutergarten herauszuholen.
🌱 Allgemeine Grundlagen für den Kräuteranbau
1. Der richtige Standort: Die meisten Kräuter lieben Licht! Ein sonniges Fensterbrett oder ein geschützter Platz auf Balkon oder Terrasse ist ideal. Mediterrane Kräuter wie Thymian, Rosmarin und Oregano brauchen besonders viel Sonne.
2. Töpfe mit Abzug: Verwende Gefäße mit Abzugslöchern, damit keine Staunässe entsteht. Eine Schicht Blähton oder Kies unten im Topf sorgt für gute Drainage.
3. Die passende Erde:
Mediterrane Kräuter: durchlässige, eher magere Erde (z. B. Kräutererde oder Blumenerde mit Sand).
4. Gießen mit Fingerspitzengefühl: Die Erde sollte leicht feucht sein – aber nicht nass. Mediterrane Kräuter wie Lavendel und Rosmarin lieber etwas trockener halten.
🌿 Kräuter auf der Fensterbank
Auch ohne Garten kannst du deine Kräuter frisch ernten:
Basilikum: mag es warm und sonnig, regelmäßig ganze Triebe ernten.
Schnittlauch: nach dem Schneiden treibt er schnell wieder aus.
Petersilie: bevorzugt Halbschatten, nicht in die Mittagssonne stellen.
Minze: besser in einem eigenen Topf – sie wuchert stark.
🪴 Kräuter im Topf auf Balkon oder Terrasse
Verwende größere Töpfe (ab 20 cm Durchmesser) – sie halten besser die Feuchtigkeit.
Kombiniere verträgliche Kräuter: Thymian, Rosmarin und Oregano passen gut zusammen.
Achte darauf, Kräuter mit ähnlichem Wasserbedarf zusammen zu pflanzen.
✂️ Pflege- und Erntetipps
Regelmäßig schneiden: Das regt neues Wachstum an.
Blütenbildung verhindern: Besonders bei Basilikum – sonst wird der Geschmack bitter.
Düngung:
Alle 2–4 Wochen mit organischem Kräuterdünger.
Mediterrane Kräuter nur sparsam düngen.
❄️ Kräuter überwintern
Einjährige Kräuter wie Dill oder Basilikum: im Frühling neu aussäen.
Mehrjährige Kräuter:
Draußen: Rosmarin, Lavendel & Co. mit Vlies schützen.
Drinnen: Wenig gießen, aber viel Licht.
🗓️ Saisonkalender: Wann säen, pflanzen & ernten?
Monat
Säen/Vorziehen
Auspflanzen
Erntezeit
Feb–März
Basilikum (Indoor), Petersilie, Schnittlauch
–
Erste Indoor-Ernte möglich
April
Dill, Koriander, Kerbel, Thymian
Schnittlauch, Petersilie (draußen)
Schnittlauch, Petersilie
Mai
Basilikum, Bohnenkraut, Rosmarin
alle Kräuter nach den Eisheiligen
Start der Hauptsaison
Juni–Juli
Dill, Koriander (nachsäen)
–
Hochsaison!
Aug–Sept
Schnittlauch, Petersilie (für Herbst)
evtl. Umtopfen
Thymian, Oregano, Minze
Okt–Dez
Indoor-Kräuter säen
drinnen weiterziehen
letzte Ernten, Indoor weiter
🌿 Pflegeleichte Kräuter – ideal für Einsteiger
Kraut
Licht
Wasser
Tipp
Schnittlauch
Sonne/Halbschatten
mittel
Wächst schnell, regelmäßig schneiden
Petersilie
Halbschatten
gleichmäßig feucht
Keine pralle Mittagssonne
Minze
Sonne/Halbschatten
mittel – viel
Separat pflanzen – breitet sich stark aus
Thymian
volle Sonne
wenig
Mag’s trocken, sehr pflegeleicht
Oregano
volle Sonne
wenig
Anspruchslos, gute Bienenweide
Rosmarin
volle Sonne
wenig
Verholzt mit der Zeit, winterhart mit Schutz
Dill
Sonne
regelmäßig feucht
Einjährig, einfach nachzusäen
Basilikum
warme Sonne
viel
Sehr empfindlich – nicht raus bei Kälte!
🛒 Frische Kräuter & persönliche Beratung im Brühlweg
👉 Alle Kräuter bekommst du bei mir in der alten Gärtnerei im Brühlweg – frisch, regional und mit Liebe gezogen. Und wenn du noch mehr Tipps & Tricks rund um Pflege, Ernte oder kreative Verwendung brauchst, berate ich dich gerne persönlich vor Ort!
🌿 Jetzt kostenlos herunterladen!
Alle Tipps & Tricks zum Kräuteranbau zu Hause – übersichtlich zusammengefasst in einem PDF:
https://www.gerhardt-blumen.de/wp-content/uploads/2023/10/4D532214-24D9-4446-ACD7-7A39C797317F-2-300x300.png00Alexander Gerhardthttps://www.gerhardt-blumen.de/wp-content/uploads/2023/10/4D532214-24D9-4446-ACD7-7A39C797317F-2-300x300.pngAlexander Gerhardt2025-04-22 12:30:262025-04-24 11:52:13🌿 Kräuteranbau zu Hause – Tipps & Tricks aus der alten Gärtnerei